Tag Archives: Trickreich

TRICKREICH 17 im Gloria

TRICKREICH 17
Endlich ist es wieder Zeit für Trickreich! Brandneue Produktionen aus der Kunsthochschule! 2016 war ein hartes Jahr, wir versöhnen mit Trickfilm! Feinste Handarbeit für alle Trickfilmliebhaber!

Die Studierenden aus der Trickfilmklasse der Kunsthochschule Kassel zeigen ihre neuesten Filme.
Im wunderschönen Gloria Kino.
08./09./10. Februar
22:15 Uhr
im GLORIA
Friedrich-Ebert-Straße 3
34117 Kassel
Website: http://www.balikinos.de

Event auf Facebook
Trickfilmklasse Kassel auf Facebook

Zum Ende des Eröffnungsabends findet die Premierenparty im FES statt
https://www.facebook.com/pages/FES-Musikbar/121603837893048

Trickreich 16

TRICKREICH 16 stellt die neuesten Produktionen der Trickfilmklasse der Kunsthochschule Kassel vor.
In unterschiedlicher Weise werden Herausforderungen des täglichen Lebens kreativ und einfallsreich umgesetzt. Der Weg wird zum Ziel. Hürden Schritt für Schritt überwunden, ansonsten umgangen. Die Filme bieten Antworten auf Fragen an, die sich sonst keiner traut zu fragen. Eine grossartige Mixtur von Abschlussarbeiten, Workshopfilmen und Kleinprojekten lädt ein zum geselligen Verwirren und Eintauchen in ungeahnte Tiefen.
Wir empfehlen aufgrund des erfahrungsgemäß recht großen Andrangs Karten vorzubestellen.
10./11./12. Februar
22:15 Uhr
im GLORIA
Friedrich-Ebert-Straße 3
34117 Kassel
Website: http://www.balikinos.de

Impression: Trickreich Fünfzehn

Am vierten, fünften und sechsten Februar nahmen Liebhaber der Animation im Bali Kino Kassel Platz.
Die rund zwanzig neusten Werke der Trickfilmklasse unterhielten ihr Publikum mit lebensnahen, poetischen, witzig-absurden und konfrontierend direkten Inhalten.

Im Zeitungsartikel schreibt Mark-Christian von Busse: „Von Befangenheit oder Zurückhaltung kann bei den Studierenden keine Rede sein.“
Auf das Sahnehäubchen und den einzigen Abschlussfilm dieser Präsentation – „The Old Man and The Bird“ von Dennis Stein-Schomburg – musste verzichtet werden. Zumindest ein Ausschnitt ließ das Potenzial des Kunstwerks erahnen, das auf der Berlinale Premiere feiern durfte. 

Fotos von Gert Hausmann.

Trickreich Fünfzehn

Es ist wieder so weit: Beim TRICKREICH FÜNFZEHN präsentiert die Trickfilmklasse der Kunsthochschule Kassel ihre neuen Arbeiten.

Wie gewohnt geht es um die elementaren Fragen des Lebens: Wenn mich alle runtermachen, will ich dann noch aufstehen? Hat der alte Mann einen Vogel oder stellt er sich nur einen vor? Ist Eddy ein Champion? Die Antworten auf diese Fragen sehen und hören Sie am 4., 5. und 6. Februar, jeweils um 22.15 im BALi-Kino, Kulturbahnhof Kassel.

Wir empfehlen aufgrund des erfahrungsgemäß recht großen Andrangs Karten vorzubestellen.

Bali-Kinos
im KulturBahnhof Kassel
Bahnhofsplatz 1
34117 Kassel
Tel. 0561 / 710550
Website: http://www.balikinos.de

Impressionen vom Trickreich 14

Am fünften, sechsten und siebten Februar Abend dieses Jahres, fand das gut besuchte Trickreich Vierzehn im Bali Kino Kassel statt. Die Initiatoren: die Studierenden der Kasseler Trickfilmklasse, blicken auf drei feierliche Vorführungen und volle Säle zurück. Neben der Omage- Reihe an Harry Kramer, dessen Premiere letzten Sommer in der Künstler- Nekropole im Habichtswald gefeiert wurde, dem Abschlussfilm „An Adventurous Afternoon“, wie weiteren Arbeiten der jungen Animatoren, war auch der jüngste Film des wissenschaftlichen Mitarbeiters der Trickfilmklasse Martin Schmidt namens „Emil“ zu sehen. Die HNA schrieb: „Wie gewohnt, beschäftigen sich bei dem dreitägigen Festival „Trickreich“ […] die neuesten Arbeiten der Trickfilmklasse der Kunsthochschule mit – skurilen- Fragen des Lebens.“

TRICKREICH VIERZEHN – 5.+6.+7. Februar 2014 •   23. Januar 2014

Trickreich Vierzehn

In einem Block werden Arbeiten gezeigt die über zwei Semester im Auftrag des documenta Archivs und in Zusammenarbeit mit, dem Museum für Sepulkralkultur und des Kulturamtes Kassel entstanden sind. Zum Anlass der 1100 Jahrfeier der Stadt Kassel entwickelten Studierende unterschiedliche Kurzfilme, die das Werk und Leben des Documenta-Künstlers und ehemaligen Professor für Bildhauerei, Harry Kramer, in den Vordergund stellen.
Wie gewohnt beschäftigen sich diese mit den elementaren Fragen des Lebens: Was passiert, wenn Freunde sich zum Kaffee treffen und dann mit einer Kanone durchstarten? Was tut ein Ritter, dessen Frau es zu gut mit ihm meint? Wohin führt Eugens Wimpernschlag? Wie können zwei am Hafen wohnende Aussenseiterdurch ein Lied auf einer Kassette zueinander finden?

Das Publikum hat nun an drei Abenden die Gelegenheit, die Antworten auf diese Fragen zu erhalten und gleichzeitig einen unterhaltsamen Trickfilmabend mit etwa 20 Filmen und Trailern der Trickfilmklasse zu erleben. So wird beispielsweise der Abschlussfilm „An Adventurous Afternoon“ von Ines Christine Geisser gezeigt, der bereits auf den verschiedensten Festivals lief.

Zudem zu sehen sind die im Rahmen eines Wettbewerbs entstandenen Trailer, welche sich mit der Frage nach dem Gebrauch des Handys im Kino auseinandersetzen. Diese Trailer wurden bei der Eröffnung des Dokfests 2013 gekürt.
Zwei „Classic Clips“ zur Musik von Claude Debussy werden aus einem weiteren Wettbewerb im Rahmen von TRICKREICH VIERZEHN im Balikino zu sehen sein.

Die Filme beschäftigen sich mit Ideen von Vergänglichkeit, Tanz und der Selbstbestimmung des Menschen. Unter dem Projektnamen Harry Who? wurden sie um Mitternacht, in der kürzesten Nacht des Jahres, in der Nekropole im Habichtswald in Kassel gezeigt und ein Teil davon wurde auf dem Kasseler Dokfest präsentiert.

Die Studenten, deren Filme gezeigt werden, werden bei den Vorstellungen anwesend sein und sich kurz vorstellen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie am Mittwoch, den 5. Februar, Donnerstag, den 6. Februar oder Freitag, den 7. Februar 2014 jeweils um 22.15 Uhr im Großen Saal des Bali Kinos begrüßen zu dürfen.

Des weiteren empfehlen wir, aufgrund des erfahrungsgemäß recht großen Andrangs Karten vorzubestellen.

Bali-Kinos
im KulturBahnhof Kassel
Bahnhofsplatz 1
34117 Kassel
Tel. 0561 / 710550
Website: http://www.balikinos.de

TRICKREICH 2013 an drei Tagen vor vollem Kinosaal

Achim Schneider und die Sweetmaus haben Grund zur Freude: Die diesjährige Ausgabe von Trickreich am 07. / 08. / 09. Februar 2013 traf den Geschmack des Publikums und wurde an allen drei Tagen sehr gut besucht. In diesem Jahr gab es als absolute Neuheit eine Einführung durch den renommierten Gastredner Achim Schneider, seines Zeichens erster animierter Kunstwissenschaftler, der eigens aus München angereist war. Er führte an den drei Abenden von der Leinwand herab in das Programm ein und sorgte so für einen stimmungsvollen Auftakt.

Star des Abends war ausserdem die Sweetmaus aus dem Film „Hallo, mein Name ist Sweetmaus“ von Daniel von Bothmer. Die HNA (Hessisch-Niedersächsische Allgemeine) berichtete in der Druckausgabe vom 08.02. über den Eröffnungsabend.

Wer Trickreich 2013 verpasst hat, kann einen Teil der Filme beim diesjährigen Rundgang der Kunsthochschule Kassel vom 17.-21. Juli 2013 im Trickfilmkino oder beim Filmabend ansehen. In den nächsten Wochen werden ausserdem Teile des Programms auf den Klassenchannel bei Youtube hochgeladen (www.youtube.com/trickfilmkassel)

TRICKREICH 2013 vom 06.– 08. Februar im Bali-Kino

Die Trickfilmklasse zeigt ihre neuesten Arbeiten!

Mittwoch, 6. Februar, 22:15 Uhr
Donnerstag, 7. Februar, 22:15 Uhr
Freitag den 8. Februar, 22:15 Uhr

im Bali Kino, Rainer Dierichs Platz 1, 34117 Kassel (www.balikinos.de)

Jedes Jahr begeistern die Trickfilme der Kunsthochschule Kassel ein breites Publikum rund um den Globus. Die Filme sind nicht nur unterhaltsam, sondern werfen auch die elementaren Fragen des Lebens auf: Wie kommt man mit dem Fahrrad nach Litauen? Werden sich die gekneteten Körperteile aus ihrer Umklammerung befreien? Wird der Blinde sich mit seinem Bruder versöhnen? Und wer hilft Sweetmaus? – Eine ganze Palette von Trickfilmen ist im letzten Jahr in Kassel von einer enthusiastischen jungen Generation von Filmemachern realisiert worden, alle auf ihre Art einzigartig und unbedingt sehenswert. Das lokale Publikum hat nun die dreimalige Gelegenheit, die Filme im Kino zu erleben.

Bild: „Sweetmaus“ von Daniel von Bothmer

TRICKREICH 2012 vor ausverkauftem Haus

Im Foyer drängten sich Trickfilmhungrige, der große Saal des Bali-Kinos war schon Stunden vor der Vorstellung ausverkauft: Das Filmprogramm der Trickfilmklasse war auch in diesem Jahr eine begehrte Veranstaltung. Gezeigt wurden rund 30 Filme und Trailer von Studierenden der Trickfilmklasse, die zwischen Februar 2011 und Februar 2012 entstanden sind.

Eröffnet wurde der Abend durch Kunsthochschulrektor Prof. Christian Philipp Müller (3.v.l.) und die beiden Trickfilmprofessoren Martina Bramkamp und Thomas Meyer-Hermann, welcher aus seinem Forschungssemester wieder an die Kunsthochschule zurückkehrt.

Rund anderthalb Stunden wurde das Publikum mit neuen Produktionen der Trickfilmklasse versorgt und hatte die Möglichkeit, die Filmemacher im Nachhinein im Foyer des Balikinos persönlich kennenzulernen.

Wer diesen Abend verpasst haben sollte, bekommt die Möglichkeit im Sommer beim Rundgang der Kunsthochschule in der Trickfilmklasse vorbeizuschauen und so Einblicke in die Arbeit und die Produktionen der Klasse zu erlangen.

Einige der aktuellen Filme werden in den nächsten Tagen auf den Youtube-Kanal der Trickfilmklasse hochgeladen, ausserdem ist eine DVD mit den Filmen produziert worden, die in der Trickfilmklasse gekauft werden kann.