Category Archives: General

General information about the Trickfilmklasse Kassel.

TRICKREICH 2020

It’s February again which means that it’s time for Trickreich! As every year the animation class from Kunsthochschule Kassel presents its work of the past year. This time we’re going to discuss elementary questions of daily life: Why does my head hurt so much? – Am I still ticking correctly?

Find out about the answers and enjoy our versatile film program!

When? 12th to 14th of February, every evening at 22:15pm.
Where? BALi cinema at Kulturbahnhof Kassel

Poster: Daniel Maaß & Áron Farkas

Animationsklasse of Facebook

Trickreich of Facebook

Rundgang 2019

2019 lag es an der Animationsklasse den Rundgang der Kunsthochschule Kassel zu organisieren. Sowohl das gesamte Wintersemester 18/19 als auch das Sommersemester 19 über traf sich das Rundgangsteam regelmäßig, um an einem Konzept für den Rundgang zu arbeiten.

Vom 18. bis 21. Juli 2019 öffnete, dann die Kunsthochschule Kassel ihre Arbeitsräume zur großen Abschlusspräsentation aktueller Arbeiten.

RUNDGANG 2019 – COME TO MOTHERBOARD

Vom 18. bis 21. Juli öffnet die Kunsthochschule Kassel zum Ende des Sommersemesters ihre Arbeitsräume zur großen Abschlusspräsentation aktueller Arbeiten. 

COME TO MOTHERBOARD (zu Deutsch: Kommen Sie auf die Hauptplatine) ist der Aufruf an die Studierenden der Kunsthochschule Kassel und die Besucher*innen des Rundgangs, zusammenzukommen und Schnittstellen zu schaffen. Einer zentralen Computerplatine ähnelnd, soll die Kunsthochschule als Ganzes verstanden werden, und zwar als ein Raum, indem sich einzelne Komponenten zu mehr als die Summe ihrer Teile verbinden und ineinandergreifen. Hierbei stehen die Arbeiten der Studierenden im Fokus – sie bilden die Struktur des MOTHERBOARDS, von dem aus sich weitere Aktivitäten entwickeln.

COME TO MOTHERBOARD hat zum Ziel, das gegenseitige Kennenlernen, die Transparenz und die Internationalisierung an der Kunsthochschule zu fördern. 
Während des Rundgangs entsteht ein zentraler Ort nahe der Mensa (Central Processing Unit), als Infopoint, Treffpunkt und Ausgangspunkt. Dieser gleicht einem Prozessor, von dem aus ein Leitsystem alle Ausstellungsbereiche der Kunsthochschule miteinander verbindet. Ein Online-Katalog gibt den Besucher*innen außerdem die Möglichkeit, sich digital einen Überblick über den Programmablauf zu verschaffen, gezielt nach einzelnen Projekten zu suchen und sich auf dem Gelände zu orientieren. 

Der Rundgang ist die traditionelle Jahresausstellung der Studierenden der Kunsthochschule Kassel. Längst hat sich die Veranstaltung zu einem der kulturellen Höhepunkte der Region etabliert. Der diesjährige Rundgang wird von der Klasse Animation geleitet.

Gestaltung: Fiona Sophie Körner / Sina Rockensüß

Game Zone 2019

For the third year in a row students of the animation class had the opportunity to present their works at Game Zone of the International Festival of Animated Film Stuttgart. Once again they were lucky to have a wide international audience to experience their games and installations.

Moreover, for the first time game students have also been part of the exhibition. The games class is working and developing at Kunsthochschule Kassel with professor Auriea Harvey since one year now.

3D printed chess game, developed by game class students.


Goodbye Thomas Meyer-Hermann!

Soon it’s time to say goodbye!

On 29th of May, Thomas Meyer-Hermann, professor of animation since 2000, will have his final lecture at Kunsthochschule Kassel. He will tell us about his decades of experience in the area of animation production, his love for animated pictures and the last secrets about the Tom’s slice of bread with jam and honey.

We are very excited and say thank you for all the years of support and inspiration!

Abschied von Thomas Meyer-Hermann

Bald müssen wir Lebewohl sagen!

Am 29.5.2019 wird Thomas Meyer-Hermann, der seit dem Jahr 2000 die Professur für Trickfilm an der Kunsthochschule Kassel innehat, seine Abschiedsvorlesung halten.

Dort wird er erzählen von seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Trickfilmproduktion, der Liebe zur Animation, den Schritten zur Studiogründung und uns nochmal über das Geheimnis des halben Erdbeermarmeladebrot mit Honig aufklären.

Wir freuen und bedanken uns für all die Jahre der Unterstützung und Inspiration!

Game Zone 2019

Auch dieses Jahr war die Animationsklasse wieder auf der Gamezone des Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart vertreten. Ihre zahlreichen spannenden Games und Installationen konnten die Studierenden hier einem großen Publikum präsentieren und bekamen viel positives Feedback

Dieses Jahr waren außerdem erstmalig auch Studierende aus der Gamesklasse mit dabei, die seit einem Jahr unter der Professur von Auriea Harvey an der Kunsthochschule Kassel Projekte entwickeln.

3D-gedrucktes Schachspiel aus der Gamesklasse.


HESSEN TALENTS 2018 @ 68th BERLINALE

The HESSEN TALENTS will be featured at the 68th Berlinale. With Jonatan Schwenk  »Sog«,  Florian Maubach »Räuber und Gendarm«, Alma Weber »Obvious«, Petra Stipetic & Maren Wiese »Your Future Game«.

Hessische Hochschulfilme, Talente und Pitch-Präsentationen auf der 68. Berlinale

Seit zehn Jahren sind die HESSEN TALENTS eine feste Größe im Programm des Europäischen Filmmarktes der Berlinale. Auch 2018 wird das gleichnamige Programm Filme aus vier filmschaffenden Hochschulen Hessens einem internationalem Fachpublikum vorstellen. Zudem präsentieren studentische Filmschaffende am Dienstag, den 20.02. auf dem bundesweiten Empfang der Filmhochschulen in Berlin persönlich ihre Projekte.
Zehn Kurzfilme werden am Mittwoch, den 21.02. im Filmmarkt gezeigt – online ergänzt um drei weitere herausragende Produktionen von in Hessen ausgebildeten Nachwuchstalenten. Darunter auch die Dokumentation „Ink of Yam“, die mit dem Hessischen Hochschulfilmpreis 2017 ausgezeichnet wurde.

( source: http://hfmakademie.de/de/pages/presse)


Hessentalents 2018 auf der Berlinale

 

Students of the Animation Class in this year’s AG Kurzfilm catalog!

Three students of the animation class are mentioned in the latest catalog of AG Kurzfilm. Florian Maubauch with Räuber & Gendarm, Jonatan Schwenk with Sog and Alma W. Bär with two short films: Obvious and Pink Cuts Pink.

Here you can look through the whole catalog.


AG Kurzfilm – What is it?

Since 2002, the AG Kurzfilm represents interests of the German short film and wants to improve the perception of German short films nationally and internationally. The AG Kurzfilm defines itself as a contact and refernce for politics and film economics als well as for short film makers, film festivals and film theatre.

The catalog “German Short Films” is anually released since 2004 and presents a selection of 100 outstanding German short films and, moreover, a large service part with contacts of the German short film sector.


(source: AG Kurzfilm)

Florian Maubach
Jonatan Schwenk
Alma W. Bär

 

 

Trickreich 18 @ Gloria Cinema!

TRICKREICH 18

Yay, Trickreich is finally back again! 2017 was exhausting but very successful, and the students of animation are looking forward to presenting their works of the past 12 months. Films of experienced animators and shorts of absolute beginners, including all imaginable topics and techniques, will be shown. Exciting!

See you @ Gloria Cinema!

7.+8.+9. February 2018
10:15 Uhr pm
Gloria Cinema
Friedrich-Ebert-Straße 3
34117 Kassel
www.balikinos.de

Trickreich on Facebook
Animation Class on Facebook

 

 

Update: Animation class

Officially confirmed: The Trickfilmklasse is now called animation class! Why? Because. It’s more international, it’s more Zeitgeist, and it’s not limited to films, animation is everywhere, on your smartphone, in gaming, in VR, even in your dreams!

Der Studienschwerpunkt “Animation”

Seit Oktober 2017 ist es offiziell: Der Studienschwerpunkt “Trick- und Animationsfilm” wurde umbenannt in Studienschwerpunkt “Animation”. Dafür gibt es mehrere triftige Gründe. Die alte Bezeichnung ist im heutigen Sprachgebrauch unsinnig, weil zwischen Trickfilm und Animationsfilm kein Bedeutungsunterschied besteht. “Animation” (ohne -film) ist zudem internationaler, umfassender und zeitgemäßer als “Trickfilm”.

Animation gibt es inzwischen in vielen anderen Erscheinungsformen als nur in Filmen. Es gibt interaktive Anwendungen, Websites, Games, VR-Experiences, Kommunikation im Raum. In der Ausstellung “ckollision”, die Mitte November 2017 von der Animationsklasse im Rahmen des Dokfests Kassel veranstaltet wurde, war kein einziger Trickfilm zu sehen – und doch war alles Animation.

( Source: http://www.kunsthochschulekassel.de/willkommen/news/der-studienschwerpunkt-animation.html )


http://www.kunsthochschulekassel.de/
http://www.trickfilmkassel.de/