Category Archives: Events

Events of the Trickfilmklasse Kassel.

FilmVorführung im Schlachthof Kulturzentrum

english version below

Kommenden Samstag, am 18. September um 19:30 Uhr präsentiert die Animationsklasse in Kooperation mit dem Schlachthof Kulturzentrum eine Auswahl preisgekrönter Filme.

https://www.schlachthof-kassel.de/index.php?id=46&tx_laksevents_events[action]=show&tx_laksevents_events[eventDateUid]=100774

In diesem Programm wird eine besondere Auswahl an preisgekrönten Filmen von Studierenden der Animationsklasse im Studiengang Visuelle Kommunikation der Kunsthochschule Kassel vorgestellt. Wir freuen uns insgesamt dreizehn Animationen zu zeigen, welche national und international auf Filmfestivals mit Preisen ausgezeichnet wurden. Die große Bandbreite der ausgewählten Werke ermöglicht einen hervorragenden Einblick in unterschiedliche Erzählstrukturen, angewandte Stilelemente und Techniken.  

In dieser Kompilation liegt der Fokus auf vielfältigen Ideenwelten und künstlerischer Umsetzung. 

Weitere Informationen zur Klasse finden sich unter:
http://animation.uni-kassel.de 

Veranstaltungsort ist das BOREAL – Biergarten Schlachthof, Mombachstraße 12, 34127 Kassel

www.facebook.com/events/961787817717926

Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen!
Hygieneregeln: 3G-Regel (Zutritt für Personen ab 6 Jahren nur mit gültigem Impfnachweis (min. 14 Tage vollständig geimpft), offiziellem Nachweis über eine negative Testung (max. 24h alt), Genesenennachweis (max. 6 Monate alt). Kontaktdatenerfassung (analog/Luca-App). 1.5m Abstand zu anderen Personen/Gruppen halten. Medizinische Maskenpflicht in Gedrängesituationen wie bspw. Warteschlangen und in Innenräumen.

Da das Boreal nicht überdacht ist, wird witterungsgerechte Kleidung empfohlen, bei extremem Wetter müssen die Veranstaltungen unter Umständen abgesagt werden. Reservierungen nimmt das Team bei geöffnetem Biergarten zwischen 16.30 und 19.00 Uhr unter 01590/4149320 oder persönlich im Biergarten entgegen. Nicht pünktlich wahrgenommene Reservierungen verfallen und freie Plätze werden neu vergeben.

FILMSCREENING AT SCHLACHTHOF KULTURZENTRUM

Next Saturday, September 18 at 7:30pm the animation class of the Kunsthochschule Kassel, in cooperation with Schlachthof Kulturzentrum, presents a selection of AWARD-WINNING FILMS.

https://www.schlachthof-kassel.de/index.php?id=46&tx_laksevents_events[action]=show&tx_laksevents_events[eventDateUid]=100774

This programme presents a special selection of award-winning films by students of the animation class in the Visual Communication programme at the Kunsthochschule Kassel. We are pleased to show a total of thirteen animations which have won prizes at national and international film festivals. The wide brand range of the selected works provides an excellent insight into different narrative structures, applied stylistic elements and techniques. In this compilation, the focus is on diverse worlds of ideas and artistic realisation.

Further information on the class can be found at:
http://animation.uni-kassel.de

Location: BOREAL – Biergarten Schlachthof, Mombachstraße 12, 34127 Kassel, Germany

www.facebook.com/events/961787817717926

Admission is free – donations are welcome! Hygiene rules: 3G rule (admission for persons 6 years and older only with valid proof of vaccination (min. 14 days fully vaccinated), official proof of a negative test (max. 24h old), proof of recovery (max. 6 months old). Contact details (analogue/Luca app). Keep 1.5m distance from other persons/groups. Medical masks are compulsory in crowded situations such as queues and indoors.

As the Boreal is not covered, weather appropriate clothing is recommended, in extreme weather events may have to be cancelled. Reservations will be taken by the team when the beer garden is open between 4.30pm and 7pm on 01590/4149320 or in person at the beer garden. Reservations not taken on time will be forfeited and free places will be reallocated.

Rundgang 2021 – „dezentraler Kunstgenuss“

15.07.2021 – 25.07.2021

Unter dem Titel „dezentraler Kunstgenuss“ findet die Jahresausstellung der Kunsthochschule Kassel zum Ende des Sommersemesters digital und im Stadtraum von Kassel statt.

Auch wenn wir die Türen der Kunsthochschule Kassel für den Rundgang 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht öffnen können, präsentieren die Studierenden ihre aktuellen Arbeiten, die trotz der Einschränkungen in den zurückliegenden Monaten entstanden sind. Besucher*innen können zahlreiche Positionen der Studierenden sowohl im Netz als auch analog vor Ort im Stadtraum Kassels entdecken. 

Auf der Plattform dezentraler-kunstgenuss.com werden ab dem 15. bis 25. Juli Positionen der Kunsthochschule vorgestellt. Zudem können in ausgewählten Ateliers der Kunsthochschule unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen Interventionen und Projekte von Studierenden erkundet werden.

Die Rolle der Animationsklasse können Sie während des Rundgangs unter folgendem Link bestaunen: https://vimeo.com/showcase/8661390 

Wir freuen uns darauf Sie online begrüßen zu dürfen.

https://newart.city/show/animation

Animationsklasse Kassel

TRICKREICH 2020

It’s February again which means that it’s time for Trickreich! As every year the animation class from Kunsthochschule Kassel presents its work of the past year. This time we’re going to discuss elementary questions of daily life: Why does my head hurt so much? – Am I still ticking correctly?

Find out about the answers and enjoy our versatile film program!

When? 12th to 14th of February, every evening at 22:15pm.
Where? BALi cinema at Kulturbahnhof Kassel

Poster: Daniel Maaß & Áron Farkas

Animationsklasse of Facebook

Trickreich of Facebook

Rundgang 2019

2019 lag es an der Animationsklasse den Rundgang der Kunsthochschule Kassel zu organisieren. Sowohl das gesamte Wintersemester 18/19 als auch das Sommersemester 19 über traf sich das Rundgangsteam regelmäßig, um an einem Konzept für den Rundgang zu arbeiten.

Vom 18. bis 21. Juli 2019 öffnete, dann die Kunsthochschule Kassel ihre Arbeitsräume zur großen Abschlusspräsentation aktueller Arbeiten.

RUNDGANG 2019 – COME TO MOTHERBOARD

Vom 18. bis 21. Juli öffnet die Kunsthochschule Kassel zum Ende des Sommersemesters ihre Arbeitsräume zur großen Abschlusspräsentation aktueller Arbeiten. 

COME TO MOTHERBOARD (zu Deutsch: Kommen Sie auf die Hauptplatine) ist der Aufruf an die Studierenden der Kunsthochschule Kassel und die Besucher*innen des Rundgangs, zusammenzukommen und Schnittstellen zu schaffen. Einer zentralen Computerplatine ähnelnd, soll die Kunsthochschule als Ganzes verstanden werden, und zwar als ein Raum, indem sich einzelne Komponenten zu mehr als die Summe ihrer Teile verbinden und ineinandergreifen. Hierbei stehen die Arbeiten der Studierenden im Fokus – sie bilden die Struktur des MOTHERBOARDS, von dem aus sich weitere Aktivitäten entwickeln.

COME TO MOTHERBOARD hat zum Ziel, das gegenseitige Kennenlernen, die Transparenz und die Internationalisierung an der Kunsthochschule zu fördern. 
Während des Rundgangs entsteht ein zentraler Ort nahe der Mensa (Central Processing Unit), als Infopoint, Treffpunkt und Ausgangspunkt. Dieser gleicht einem Prozessor, von dem aus ein Leitsystem alle Ausstellungsbereiche der Kunsthochschule miteinander verbindet. Ein Online-Katalog gibt den Besucher*innen außerdem die Möglichkeit, sich digital einen Überblick über den Programmablauf zu verschaffen, gezielt nach einzelnen Projekten zu suchen und sich auf dem Gelände zu orientieren. 

Der Rundgang ist die traditionelle Jahresausstellung der Studierenden der Kunsthochschule Kassel. Längst hat sich die Veranstaltung zu einem der kulturellen Höhepunkte der Region etabliert. Der diesjährige Rundgang wird von der Klasse Animation geleitet.

Gestaltung: Fiona Sophie Körner / Sina Rockensüß

Goodbye Thomas Meyer-Hermann!

Soon it’s time to say goodbye!

On 29th of May, Thomas Meyer-Hermann, professor of animation since 2000, will have his final lecture at Kunsthochschule Kassel. He will tell us about his decades of experience in the area of animation production, his love for animated pictures and the last secrets about the Tom’s slice of bread with jam and honey.

We are very excited and say thank you for all the years of support and inspiration!

Pizza Party on tour!

Say cheese!
Our juicy pineapple slices Áron Farkas, Stefan Kreller and Max Holicki have every reason to grin. Their film Pizza Party will smear sticky trails through the festivals this summer.
What began as a music video project for the band Sick Teeth will now be shown at: ANIMEX, BMVA, KAFF, ZlÍN, ArtAllNight, OAF & SUPERTOON.

It would be slice to meet you there!

We hope the trailer increases your appetite for more:


TRICKREICH 2019

It’s February again which means that it’s time for Trickreich! As every year the animation class from Kunsthochschule Kassel presents its work of the past year. This time we’re going to discuss elementary questions like: Are scorpion and fish a good match? And what is the pineapple actually doing on the pizza?

Find out about the answers and enjoy our versatile film program!

When? 6th to 8th of February, every evening at 22:15pm.
Where? BALi cinema at Kulturbahnhof Kassel

See you there!

Animation class on Facebook
Trickreich on Facebook
Design: Maren Wiese

Trickreich 18 @ Gloria Cinema!

TRICKREICH 18

Yay, Trickreich is finally back again! 2017 was exhausting but very successful, and the students of animation are looking forward to presenting their works of the past 12 months. Films of experienced animators and shorts of absolute beginners, including all imaginable topics and techniques, will be shown. Exciting!

See you @ Gloria Cinema!

7.+8.+9. February 2018
10:15 Uhr pm
Gloria Cinema
Friedrich-Ebert-Straße 3
34117 Kassel
www.balikinos.de

Trickreich on Facebook
Animation Class on Facebook

 

 

ckollision – human plays machine plays human plays machine

To what extent does an increased focus on digital media influence the perception of my own reality? How do we filter playfully information and what is the impact of immersion on my own psyche?

Students of the School of Art and Design Kassel together with computer scientists of the University of Kassel present answers to these questions. By invitation of the 34 th Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest they organise an exhibition where video games, interactive installations and VR experiments are presented in an artistic context.

VR-ZOETROP / Interactive Virtual Reality Experience / Developer: Filip Dippel, Max Holicki, Petra Stipetic Programmer: Peter Müller

The hand that draws explores materials on a haptic level while it is directly linked to the technological interface of the future, where computer games, installation works, and virtually real experiments establish themselves as forms of creative expression. The interplay of systematic research and inventive curiosity reflects autonomous approaches of working with computers and points indirectly to the key visual of the current Dokfest.

where is joe / Interactive Virtual Reality Experience / Developer: Áron Farkas, Georgi Krastev, Stefan Kreller, Dennis Stein-Schomburg, Lennert Raesch / 3D Modellers: Chen Yang, Ferdinand Kowalke, Jan Wielers, Max Holicki, Maximilian Wagener, Mikola Debik

The impulse for the organisation and selection of this year’s exhibition contributions from Kassel was given by the team of the animation class, where animation is taught as a form of artistic expression in the department of visual communication. What helps is the physical and organisational proximity to visual arts, graphic design, new media and film departments as part of the School of Art and Design Kassel.

the internet restroom / http://188.166.163.33 / Developer: Topicbird, studio for connective virtualities Jasper Meiners, Isabel Paehr

From this base, paths open up to the wide variety of modern animation, from digital production to experimental techniques, to interactive narrative forms and transmedia dissemination.


kcollision
präsentiert von/presented by Trickfilmklasse Kassel

Ort/location
Interim
am Kulturbahnhof
Franz-Ulrich-Str. 16
34117 Kassel

Eröffnung/opening
15.11. / 21h

Öffnungszeiten/opening hours
15.11. / 21–23h
16.11.–18.11. / 15–21h
19.11. / 15–20h


Animation Class
www.trickfilmkassel.de

Universitiy of Kassel
www.uni-kassel.de

Kassel Documentary Film and Video Festival
www.kasselerdokfest.de