Category Archives: Awards

Awards and honors for the works of the students of Trickfilmklasse Kassel.

»Räuber und Gendarm« was rated as VALUEABLE

»Räuber und Gendarm« by Florian Maubach was rated as PARTICULARLY VALUABLE by the german film review and rating institute (Filmbewertungsstelle) Wiesbaden!

Jury-Begründung (statement by the jury)

Die FBW-Jury hat dem Film das Prädikat besonders wertvoll verliehen.

Der subjektiv gefilmte Animationsfilm RÄUBER UND GENDARM pflegt einen rudimentären Zeichenstil, der bewusst als minimalistische Etüde gestaltet ist.
Die Jugendlichen spielen hier das im iPhone-Zeitalter merkwürdig unzeitgemäß anmutende Spiel „Räuber und Gendarm“. Dazwischen entfaltet sich subtil eine zarte Annäherung des erzählenden Jungen an das Mädchen Carla, die in der subjektiven Blickführung direkt auf den Zuschauer übertragen wird. Auf der Tonebene wird mit Herzschlagtönen, auf der Bildebene mit einer Veränderung des Farbschemas gearbeitet. Der Film endet schließlich offen.
Auf originelle Weise vermittelt RÄUBER UND GENDARM einen Einblick in die alltägliche Erfahrung von Jugendlichen. Er verzichtet dabei auf gekünstelte Sprache. Genaue Beobachtung von Gesten und Bewegungen bilden sein Herz, die Jugendlichen bekommen in kürzester Zeit charakterliche Eigenschaften. Ihre Handlungsweisen stehen im Zentrum, Stilisierungen ordnen sich dem unter, bleiben aber konsequent. So lässt der Film subtil eigene Erinnerungen aufleben.
Aufgrund seiner originellen Machart und seiner alltäglichen und doch anregenden Thematik verleiht die Jury dem Film das Prädikat wertvoll.

( Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung )


http://www.fbw-filmbewertung.com/film/raeuber_gendarm
http://www.raeuberundgendarm.de/
http://www.florianmaubach.de/
http://www.stickyframes.de/

»Sog« was rated as PARTICULARLY VALUABLE

»Sog« was rated as PARTICULARLY VALUABLE by the german film review and rating institute (Filmbewertungsstelle) Wiesbaden!

Jury-Begründung (statement by the jury)

Die FBW-Jury hat dem Film das Prädikat besonders wertvoll verliehen.

Der Film spielt in einer apokalyptischen Fantasiewelt, die aus kargen Bergen, einer Gruppe von kahlen Bäumen und einer Höhle besteht. In dieser hausen schwarze, zottelige Wesen, die eines Tages durch Fische geweckt werden, die in den Ästen der Bäume hängen und kläglich schreien. Die Geschichte, die sich aus dieser Grundsituation entwickelt, ist so elementar, dass sie wie eine Parabel wirkt. Erzählt wird einfallsreich und mit einem sehr lakonischen Witz, der sich etwa dann zeigt, wenn ein Kind in der Gruppe sich Sträucher in die Ohren stopft und so eine elegante Lösung für die Lärmbelästigung entwickelt. Doch Fortschritt oder gar ein „menschlicher“ Umgang mit den fremden Wesen wird nicht belohnt, wie sich zeigt, wenn der Einzige, der versucht, die Fische zu retten, indem er sie ins Wasser trägt, am Schluss von den Anderen in den Abgrund gestürzt wird.
Bei der Animation wurde sowohl mit Realfilm, Zeichentrick, Stop-Motion und Digitaltechnik gearbeitet, wobei sich alle verschiedenen Techniken und Ebenen nahtlos zu einer überzeugenden Einheit fügen. Dadurch wirken die Räume sehr plastisch und real und die Figuren bekommen jeweils eine ganz eigene Stofflichkeit. SOG erhält so eine ganz eigene gestalterische Tiefe, die die Verleihung des Prädikats besonders wertvoll rechtfertigt.

( Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung )


http://www.fbw-filmbewertung.com/film/sog
http://www.animfest.hr
http://www.jonatan-schwenk.com
»Sog« auf Facebook

»Sog« wins @PALM SPRINGS INTERNATIONAL SHORTFEST

»Sog« is a heavy hitter! After being awarded for BEST GRADUATION FILM in Annency, the short film by Jonatan Schwenk won BEST STUDENT ANIMATION at the 2017 Palm Springs International Shortfest, largest short film event in North America. 2nd homerun in a row! What’s next?

“Sog” just won it’s second award: it is the “BEST STUDENT ANIMATION” at the Palm Springs ShortFest 2017! 🌴🌴🌴🌴🌴🌴
here is the Trailer for “Sog” if you didn’t see it yet: https://vimeo.com/220208022
– Jonatan Schwenk


About Palm Springs International Shortfest

The Palm Springs International ShortFest — now in its 23rd year — is the largest short film event in North America

A highly competitive festival, ShortFest receives 4,200± submissions from over 100 countries around the globe. Approximately 325 shorts are selected and screened in 90-minute themed programs, with many of the remaining titles available for viewing our Film Market. An Oscar® and BAFTA®-qualifying festival, ShortFest has presented more than 100 shorts that have gone on to receive Oscar® nominations and/or awards.

The festival also includes the ShortFest Forum, a series of panels, master classes and roundtable discussions designed to provide emerging filmmakers with both the knowledge and the networking opportunities to further their careers in the film industry.

With hundreds of filmmakers and industry professionals in attendance and an audience of 22,000 avid filmgoers, ShortFest is defined by a decidedly casual atmosphere and a taste for the unconventional. It’s not what you might expect to find in Palm Springs in June…

( Source: https://www.psfilmfest.org/2017-shortfest/about-shortfest )


Palm Springs International Shortfest
»Sog« on Palm Springs
http://www.jonatan-schwenk.com
»Sog« on Facebook

»Sog« wins Best Graduation Film at Annecy

Short film »Sog« by Jonatan Schwenk  won the Cristal award for Best Graduation Film at Filmfestival Annecy! Congrats, the film has totally deserved it!

Images: D. Bouchet and G. Piel / CITIA

I still can’t really believe it, but my animated short “Sog” just won the award for the best graduation film in Annecy, the biggest Animation Film Festival in the World.
This means a lot to me and the entire team! Massive thanks to the Jury!!! Et mercy Annecy!!!!!

Images: D. Bouchet and G.Piel / CITIA

About Annecy

The Anney Internation Animation Film Festival (French: Festival International du Film d’Animation d’Annecy, abbreviated as AIAFF) was created in 1960 and takes place at the beginning of June in the town of Annecy, France. Initially occurring every two years, the festival became an annual event in 1998. It is one of the four international animated film festivals sponsored by the Association Internationale du Film d’Animation (or ASIFA, the International Animated Film Association).

( Source: Wikipedia )


Annecy
»Sog« bei Annecy

http://www.jonatan-schwenk.com
»Sog« auf Facebook

Hessian funding: Raum 230 gets sponsored

HessenFilm und Medien GmbH sponsors three hessian film producers with a financial boost of 410,000 Euro in total. Among the fortunate beneficiaries is the animation studio Raum 230 founded by Dennis Stein-Schomburg und Martin Schmidt who are both alumni of the Trickfilmklasse Kassel.

Raum 230 erhält eine Fördersumme von 135.000 Euro und wird in den nächsten Jahren zwei Animationsprojekte, ein Virtual Reality Game und eine mediale Rauminstallation verwirklichen.” (Raum 230 receives a funding of 135,000 EUR and will realize two animation projects, one virual reality game and a room installation over the course of the next years.)

( Source: http://www.hessenfilm.de/ )

Hessian Minister of Education and Culture Affairs Boris Rhein

„Mit unserer Talent-Paketförderung wollen wir dafür sorgen, dass sich der Filmnachwuchs mit einem soliden Fundament am Filmmarkt in Hessen etablieren kann. Das gelingt am besten, wenn die jungen Filmschaffenden gleich mehrere Projekte gefördert bekommen. Die Förderzusage über mehrere Jahre verschafft ihnen zudem die Sicherheit, sich ihren Projekten mit ausreichend Zeit widmen und sie zur Produktionsreife entwickeln zu können.“ (With our talent sponsoring we want to enable the film producers to establish their presence on the hessian film market. Best chances are, if they get funding for several projects at once, and over the course of several years. Therefore giving the appropriate time to let the project thrive and reach to its full potential.)

( Source: https://wissenschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/landesregierung-unterstuetzt-hessischen-filmnachwuchs )


About HessenFilm und Medien – Hessische Filmförderung

In addition, nearly every Federal Land offers its own film funding. The rules vary on the details, but “for a film project to receive funding, it not only needs to be of high quality, but also to have a regional connection to the respective Federal Land,” says Dr Ursula Vossen, Project Manager at Hessen Invest Film, one of the two funding bodies in Land Hesse. That means, for example, making the film in the respective Federal Land and also spending the funds there, for instance on film equipment such as the camera and lights or on team members from that Federal Land.

( Source: National and regional funding essential, https://www.goethe.de/en/kul/flm/20363545.html )

Seit dem 1. Januar 2016 werden die bislang auf drei Förderinstitutionen (1. Filmförderung des Landes Hessen, 2. HessenInvestFilm und 3. HR-Filmförderung) verteilten kulturellen Aufgaben in der HessenFilm und Medien gebündelt. (Until 2016 there were three federal funding institutions for Hesse (1. Filmförderung des Landes Hessen, 2. HessenInvestFilm und 3. HR-Filmförderung). Since January 1st, 2016 there is only one, namely HessenFilm und Medien.)

( Source: https://de.wikipedia.org/ )


HessenFilm und Medien
Raum 230
Dennis Stein-Schomburg [vimeo]
Martin Schmidt [herrschmidt.tv]

»PINK CUTS PINK« wins Bronze @FiSH-Filmfestival 2017

»PINK CUTS PINK« by Theshna Shnarr a.k.a Alma W. Bär is amongst the Bronze winners at FiSH – Filmfestival at StadtHafen 2017 in Rostock.


About FiSH

Das FiSH – Filmfestival im StadtHafen geht in die 14. Runde und lädt vom 11. bis 14. Mai 2017 alle Nachwuchsregisseure, Kameramenschen, Webvideomacher und Cineasten in den Rostocker StadtHafen ein, um das Beste der jungen deutschen Filmszene zu entdecken!

Mit dabei:
Bundeswettbewerb JUNGER FILM, PopFiSH Musikvideowettbewerb, Medienkompetenz-Preis M-V, schwedisches Gastlandfenster, Dokus und Spielfilme aus M-V, Deutschland und dem Ostseeraum, Netzwerken, Synergien bilden, Händeschütteln und Ostseeluft schnuppern.

(Quelle: http://fish-festival.de/ )


About »PINK CUTS PINK«

2016 – 01.53 Min. – Animation
Ein Mädchen hängt fest in einem Loop bedrückender Glattgekämmtheit bis ihre angestaute Wut sie aus der Passivität ausbrechen lässt. Doch wohin? Ein Ausbruch führt zum nächsten, sie durchläuft verschiedene Stadien ihrer selbst. Wird sie es in die Freiheit schaffen? Zeichentrick trifft auf Knetanimation trifft auf Film.

(Quelle: http://werkstatt.jungefilmszene.de/programm/?block=60)


FiSH
FiSH on facebook
Alma W. Bär

HESSEN TALENTS at 67th Berlinale

The HESSEN TALENTS were featured at the 67th Berlinale. Evgenia Gostrer and Alma Weber of the Trickfilmklasse were at the screenings of their works »Frankfurter Str 99a« and »Pink Cuts Pink« in Berlin.

HESSEN TALENTS 2017 auf der 67. Berlinale

Am Mittwoch, 15.2. von 11:00 – 13:00 Uhr wurde das Kurzfilmprogramm im Europäischen Filmmarkt (EFM) für Fachbesucher gezeigt.

Und natürlich waren die hessischen Nachwuchstalente auch wieder mit von der Partie beim Empfang der Filmhochschulen am Dienstag, 14.2. in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin.

Die Fachbesucher des Hessischen Hochschulfilmtags und die Professor/innen der beteiligten Hochschulen hatten wieder ein attraktives Best-Off Programm an Kurzfilmen ausgewählt, das sich unter dem hochschulübergreifenden Titel HESSEN TALENTS auf der 67. Berlinale präsentierte.

( source: hFMA )

Alma Weber

Evgenia Gostrer


hFMA
Berlinale

»Ships Passing in the Night« wins hessian short film award

Eli Zwimpfer wins the hessian short film award for her graduate film »Ships Passing in the Night«. The award is endowed with 5.000 Euro.

HESSISCHER FILMPREIS: KURZFILM

Preisträger: SHIPS PASSING IN THE NIGHT
Regie: Elisabeth Zwimpfer
Preisgeld: 5.000 Euro
Kurzfilm, Animationsfilm, Farbe, 12 Minuten, Deutschland 2015

Buch, Produzentin, Animation, Schnitt: Elisabeth Zwimpfer, Ton: Tobias Böhm, Christian Wittmoser, Musik: Kanté Manfila & Balla Kalla, Julia Kotowski
Stimmen: Napo Oubo-Gbati, Maike Koller, Girmay Asefaw, Gaetano Maruccia, Edgard Sueyem, Freweini Yauhannes, Helen Alem, Habtom Gebremichal, Nadim Natour u.a.

Jurybegründung:
„Like Ships Passing in the Night“ ist eine englische Redewendung, die eine kurze, zufällige, vielleicht nie mehr wiederkehrende Begegnung zweier Menschen symbolisiert.
Der Kurz-Animationsfilm „Ships Passing in the Night“ der jungen Filmemacherin Elisabeth Zwimpfer erzählt diese Geschichte und bereichert sie um die Komponenten Angst, Flucht, Willkür und Zuneigung (Liebe): Der Fischer Pombalo flüchtet von Afrika über das Meer, als seine Netze leer bleiben und trifft an der europäischen Küste auf Maleika, die dort Strandgut sammelt. Sie sind wie Schiffe, die sich kurz begegnen und wieder in der Weite verlieren.
Grundlage für diesen poetischen Kurzfilm sind Zeichnungen afrikanischer Flüchtlinge, die die Regisseurin während ihrer Recherche befragt hatte. Diese Zeichnungen verwandelte sie in eine ausdrucksvolle und papierschnittartige Zeichentricktechnik und verzichtete dabei bewusst auf einen zeitgenössischen und gefälligen Grafikstil. Ihre Bildsprache ist roh und kantig, Flächen bestehen aus erdigen Farbtönen und Texturen, die durchgehend vereinfacht und sehr strukturiert bleiben.
Der sehr direkte Ton, das Voicing, die Hintergrundgeräusche und die melodische Musik verstärken die ästhetische Atmosphäre.
Gerade diese Ästhetik in Kombination mit dem aktuellen Thema, macht den Kurzfilm in der Wirkung so direkt und ehrlich – und einzigartig.
Deswegen zeichnet die Jury in der Kategorie Kurzfilm „Ships passing in the Night“ mit dem Hessischen Kurzfilmpreis 2016 aus.

( Source: Hessenfilm )


Hessenfilm
Elisabeth Zwimpfer

»Frankfurter Str. 99a« wins Disney Award

Evgenia Gostrer, graduate of Kunsthochschule Kassel wins the Walt Disney Award for Best Graduation Animation at Ottawa International Animation Festival.

Walt Disney Animation Award for Best Graduation Animation
FRANKFURTER STR. 99
Evgenia Gostrer
Germany
2016

FROM THE JURY
„Subtle but very beautiful. Surprising narrative and emotional impact was achieved by minimalist technique … a touching story about everyday life of a member of society that is often invisible.“


OIAF
Evgenia Gostrer