(photo: Empfang der Filmhochschulen)
Petra Stipetic and Maren Wiese presented their Point and Click adventure Your Future Game at the Council of the German film schools and took the audiance on a journey to the stars.
(photo: Empfang der Filmhochschulen)
Petra Stipetic and Maren Wiese presented their Point and Click adventure Your Future Game at the Council of the German film schools and took the audiance on a journey to the stars.
Cops and Robbers won the AWARD FOR BEST STUDENT SHORT FILM
We are happy to announce, that @raeuber_und_gendarm won the price for the „Best Student Shortfilm at @animafestbxl last night. Congratulations to Florian Maubach!
Aaaand Trickreich is over again. One week ago, the Animationsklasse celebrated the opening of Trickreich 18 in the Gloria cinema – and quite a few people (300 on the first evening) came to see the films resulting from the past year. It was a succesful evening with lots of laughter and approval.
That is what the HNA, the locals newspaper felt, too:
We were happy to entertain you!
(Photos: Nicolas Wefers)
See you next year!
The HESSEN TALENTS will be featured at the 68th Berlinale. With Jonatan Schwenk »Sog«, Florian Maubach »Räuber und Gendarm«, Alma Weber »Obvious«, Petra Stipetic & Maren Wiese »Your Future Game«.
Hessische Hochschulfilme, Talente und Pitch-Präsentationen auf der 68. Berlinale
Seit zehn Jahren sind die HESSEN TALENTS eine feste Größe im Programm des Europäischen Filmmarktes der Berlinale. Auch 2018 wird das gleichnamige Programm Filme aus vier filmschaffenden Hochschulen Hessens einem internationalem Fachpublikum vorstellen. Zudem präsentieren studentische Filmschaffende am Dienstag, den 20.02. auf dem bundesweiten Empfang der Filmhochschulen in Berlin persönlich ihre Projekte.
Zehn Kurzfilme werden am Mittwoch, den 21.02. im Filmmarkt gezeigt – online ergänzt um drei weitere herausragende Produktionen von in Hessen ausgebildeten Nachwuchstalenten. Darunter auch die Dokumentation „Ink of Yam“, die mit dem Hessischen Hochschulfilmpreis 2017 ausgezeichnet wurde.
( source: http://hfmakademie.de/de/pages/presse)
Hessentalents 2018 auf der Berlinale
Three students of the animation class are mentioned in the latest catalog of AG Kurzfilm. Florian Maubauch with Räuber & Gendarm, Jonatan Schwenk with Sog and Alma W. Bär with two short films: Obvious and Pink Cuts Pink.
Here you can look through the whole catalog.
AG Kurzfilm – What is it?
Since 2002, the AG Kurzfilm represents interests of the German short film and wants to improve the perception of German short films nationally and internationally. The AG Kurzfilm defines itself as a contact and refernce for politics and film economics als well as for short film makers, film festivals and film theatre.
The catalog “German Short Films” is anually released since 2004 and presents a selection of 100 outstanding German short films and, moreover, a large service part with contacts of the German short film sector.
(source: AG Kurzfilm)
Florian Maubach
Jonatan Schwenk
Alma W. Bär
TRICKREICH 18
Yay, Trickreich is finally back again! 2017 was exhausting but very successful, and the students of animation are looking forward to presenting their works of the past 12 months. Films of experienced animators and shorts of absolute beginners, including all imaginable topics and techniques, will be shown. Exciting!
See you @ Gloria Cinema!
7.+8.+9. February 2018
10:15 Uhr pm
Gloria Cinema
Friedrich-Ebert-Straße 3
34117 Kassel
www.balikinos.de
Trickreich on Facebook
Animation Class on Facebook
Officially confirmed: The Trickfilmklasse is now called animation class! Why? Because. It’s more international, it’s more Zeitgeist, and it’s not limited to films, animation is everywhere, on your smartphone, in gaming, in VR, even in your dreams!
Seit Oktober 2017 ist es offiziell: Der Studienschwerpunkt “Trick- und Animationsfilm” wurde umbenannt in Studienschwerpunkt “Animation”. Dafür gibt es mehrere triftige Gründe. Die alte Bezeichnung ist im heutigen Sprachgebrauch unsinnig, weil zwischen Trickfilm und Animationsfilm kein Bedeutungsunterschied besteht. “Animation” (ohne -film) ist zudem internationaler, umfassender und zeitgemäßer als “Trickfilm”.
Animation gibt es inzwischen in vielen anderen Erscheinungsformen als nur in Filmen. Es gibt interaktive Anwendungen, Websites, Games, VR-Experiences, Kommunikation im Raum. In der Ausstellung “ckollision”, die Mitte November 2017 von der Animationsklasse im Rahmen des Dokfests Kassel veranstaltet wurde, war kein einziger Trickfilm zu sehen – und doch war alles Animation.
( Source: http://www.kunsthochschulekassel.de/willkommen/news/der-studienschwerpunkt-animation.html )
http://www.kunsthochschulekassel.de/
http://www.trickfilmkassel.de/
Hessen sponsors 22 graduate films with 100,000 Euro. Amongst are film projects of College of Art and Design Kassel (Kunsthochschule Kassel). Repostmania!
Land Hessen fördert Projekte der Kunsthochschule Kassel
Kunst- und Kulturminister des Landes Hessen Boris Rhein hat heute (19.12.2017) bekannt gegeben, dass die HessenFilm und Medien GmbH Abschlussfilme von Studierenden mit rund 100.000 Euro fördert. Darunter sind auch fünf Filmprojekte der Kunsthochschule Kassel.
Insgesamt werden 22 Filmprojekte unterstützt. Neben den Filmen der Kunsthochschule Kassel unterstützt die Hessische Filmförderung auch 17 weitere Projekte der Hochschule Darmstadt, der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main sowie der Hochschule RheinMain.
„Die HessenFilm und Medien GmbH arbeitet eng mit den hessischen Hochschulen zusammen, damit der Filmnachwuchs unter möglichst professionellen Bedingungen seine ersten Filme drehen kann und sich mit den Förderinstrumenten der Filmbranche vertraut macht.“, sagte Rhein.
Die geförderten Filmprojekte der Kunsthochschule Kassel sind:
Cinderella
Antragstellerin: Kimia Eyzad Panah
Fördersumme: 5.000 €
Regie und Produktion: Kimia Eyzad Panahdyson odyssey
Antragstellerin: Annika Glass
Fördersumme: 5.000 €
Regie und Produktion: Annika GlassEngel in verrückten Zeiten (AT)
Antragsteller*in: Khatia Kurasbediani
Fördersumme: 5.000 €
Regie und Produktion: Khatia KurasbedianiDer kleine Schaub und der lange Heise (AT)
Antragstellerin: Natascha Werner
Fördersumme: 5.000 €
Regie und Produktion: Natascha WernerLimitation (AT)
Antragsteller: Daniel Maaß
Fördersumme: 5.000 €
Regie und Produktion: Daniel Maaß
About HessenFilm und Medien – Hessische Filmförderung
In addition, nearly every Federal Land offers its own film funding. The rules vary on the details, but “for a film project to receive funding, it not only needs to be of high quality, but also to have a regional connection to the respective Federal Land,” says Dr Ursula Vossen, Project Manager at Hessen Invest Film, one of the two funding bodies in Land Hesse. That means, for example, making the film in the respective Federal Land and also spending the funds there, for instance on film equipment such as the camera and lights or on team members from that Federal Land.
( Source: National and regional funding essential, https://www.goethe.de/en/kul/flm/20363545.html )
Seit dem 1. Januar 2016 werden die bislang auf drei Förderinstitutionen (1. Filmförderung des Landes Hessen, 2. HessenInvestFilm und 3. HR-Filmförderung) verteilten kulturellen Aufgaben in der HessenFilm und Medien gebündelt. (Until 2016 there were three federal funding institutions for Hesse (1. Filmförderung des Landes Hessen, 2. HessenInvestFilm und 3. HR-Filmförderung). Since January 1st, 2016 there is only one, namely HessenFilm und Medien.)
( Source: https://de.wikipedia.org/ )
Jonatan Schwenk is featured at the illustrious animation podcast »Trickfilmforscher« hosted by Robert Löbel. They are chatting about the german animation community, Offenbach/Kassel, AG-Animationsfilm, his shortfilm »Sog« and what else is going on.
Mir wird die große Ehre zuteil, der erste Gast bei Robert Löbels neuem Trickfilm-Podcast zu sein!
Wir quatschen über meinen Film Sog und die deutsche Animationsfilmszene. Macht euch Tee und hört mal rein!🎧
Robert hat vor ein paar Jahren den wunderbaren Animationsfilm WIND gemacht: https://vimeo.com/80883637 und ist jetzt mit seinen neuen Filmen LINK und ISLAND auf den Festivals unterwegs, wo ich ihn vor einiger Zeit kennen lernen durfte.
– Jonatan Schwenk
Über Trickfilmforscher – Podcast
Trickfilmforscher (triff)- ist ein Podcast von einem Trickfilmer für Trickfilmer. autodidaktisch & inspirierent. Viel Nerdgeschnatter von Halbwissenden und alten Hasen des handgemacht bewegten Bildes (oder auch einfach Indie Animation for Dummies) – von und mit Robert Löbel.
( Quelle: https://soundcloud.com/trickfilmforscher )
Jonatan was interviewed by german MTV-Oldie Markus Kavka in his broadcaste unicato at MDR. They talked about our favorite film »Sog«, animation in general und art colleges. Quote: »Hamma wieder was gelernt. Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.«
https://www.mdr.de/unicato/video-162018.html
About unicato
Unicato – Die Sendung
Unicato zeigt monatlich Kurzfilme aus der Feder junger Filmemacher, gibt diesen eine Plattform und sucht das Gespräch mit Akteuren der Branche. Außerdem beobachtet Unicato die Filmszene auf diversen Festivals.
Unicato gibt jeden Monat Studierenden die Möglichkeit, ihre Filme ins Fernsehen zu bringen. Das ist so bundesweit einmalig.
Unicato wird einmal im Monat in der Nacht vom Sonntag zum Montag im MDR FERNSEHEN ausgestrahlt. Parallel dazu gibt es die Website mdr.de/unicato – dort sind die Filme eingebunden, es gibt Hintergrundinformationen zu Filmemachern und Filmen, die Möglichkeit, eigene Filme hochzuladen und über Filme zu diskutieren.
Gezeigt werden bei Unicato nicht nur Abschlussfilme, sondern auch Stücke jüngerer Studierender, die sich durch besondere Bildsprache oder Kreativität auszeichnen. Unicato ermutigt damit auch Studienanfänger, ihre Stücke einzusenden, und begreift sich als experimentelle Sendestrecke. Abweichungen vom konventionellen Fernsehen sind ausdrücklich erwünscht.
Neben den studentischen Filmen geben Beiträge Rückblicke auf Festivals oder ähnliche wichtige Ereignisse studentischer Mediakultur.
( Source: https://www.mdr.de/unicato/unicato-sendungsbeschreibung-deutsch100.html )