Category Archives: 2016
»The Old Man and the Bird« at GRIMMWELT
The puppetoon »The Old Man and the Bird« by Dennis Stein-Schomburg is part of the »Der 8. Zwerg«-exhibition at the GRIMMWELT Kassel.
From november 24th onwards the GRIMMWELT invites their visitors to an exciting travel through the world of fairy tales. The special exhibition „Der 8. Zwerg“ ( the 8th dwarf ) offers meaningful insights and interactive possibilites to discover with one’s senses.
Hommage an die Brüder Grimm
Im ersten Bereich der Ausstellung dreht sich alles um die Beziehung zwischen Mensch und Tier in den Grimm’schen Märchen, ganz besonders die Verwandlung von einem in andere spielt dabei eine wichtige Rolle. Neben interaktiven Mitmachstationen bietet der Film „The old man and the bird“ von Dennis Stein-Schomburg von der Kunsthochschule Kassel einen Einblick in die Thematik.
( Source: kassel-zeitung.de )
Honorary mention for »Frankfurter Str. 99a«
The Goldene Herkules 2016 ( traditional award of the Kasseler Dokfest ) went to Emily Must Wait by Christian Wittmoser & Svenja Matthes.
Evgenia Gostrer received an honoray mention for her short film »Frankfurter Str. 99a«.
Kasseler Dokfest – Goldener Herkules
Emily must wait
Frankfurter Str. 99a
»Ships Passing in the Night« wins hessian short film award
Eli Zwimpfer wins the hessian short film award for her graduate film »Ships Passing in the Night«. The award is endowed with 5.000 Euro.
HESSISCHER FILMPREIS: KURZFILM
Preisträger: SHIPS PASSING IN THE NIGHT
Regie: Elisabeth Zwimpfer
Preisgeld: 5.000 Euro
Kurzfilm, Animationsfilm, Farbe, 12 Minuten, Deutschland 2015Buch, Produzentin, Animation, Schnitt: Elisabeth Zwimpfer, Ton: Tobias Böhm, Christian Wittmoser, Musik: Kanté Manfila & Balla Kalla, Julia Kotowski
Stimmen: Napo Oubo-Gbati, Maike Koller, Girmay Asefaw, Gaetano Maruccia, Edgard Sueyem, Freweini Yauhannes, Helen Alem, Habtom Gebremichal, Nadim Natour u.a.Jurybegründung:
„Like Ships Passing in the Night“ ist eine englische Redewendung, die eine kurze, zufällige, vielleicht nie mehr wiederkehrende Begegnung zweier Menschen symbolisiert.
Der Kurz-Animationsfilm „Ships Passing in the Night“ der jungen Filmemacherin Elisabeth Zwimpfer erzählt diese Geschichte und bereichert sie um die Komponenten Angst, Flucht, Willkür und Zuneigung (Liebe): Der Fischer Pombalo flüchtet von Afrika über das Meer, als seine Netze leer bleiben und trifft an der europäischen Küste auf Maleika, die dort Strandgut sammelt. Sie sind wie Schiffe, die sich kurz begegnen und wieder in der Weite verlieren.
Grundlage für diesen poetischen Kurzfilm sind Zeichnungen afrikanischer Flüchtlinge, die die Regisseurin während ihrer Recherche befragt hatte. Diese Zeichnungen verwandelte sie in eine ausdrucksvolle und papierschnittartige Zeichentricktechnik und verzichtete dabei bewusst auf einen zeitgenössischen und gefälligen Grafikstil. Ihre Bildsprache ist roh und kantig, Flächen bestehen aus erdigen Farbtönen und Texturen, die durchgehend vereinfacht und sehr strukturiert bleiben.
Der sehr direkte Ton, das Voicing, die Hintergrundgeräusche und die melodische Musik verstärken die ästhetische Atmosphäre.
Gerade diese Ästhetik in Kombination mit dem aktuellen Thema, macht den Kurzfilm in der Wirkung so direkt und ehrlich – und einzigartig.
Deswegen zeichnet die Jury in der Kategorie Kurzfilm „Ships passing in the Night“ mit dem Hessischen Kurzfilmpreis 2016 aus.
( Source: Hessenfilm )
»Frankfurter Str. 99a« wins Disney Award
Evgenia Gostrer, graduate of Kunsthochschule Kassel wins the Walt Disney Award for Best Graduation Animation at Ottawa International Animation Festival.
Walt Disney Animation Award for Best Graduation Animation
FRANKFURTER STR. 99
Evgenia Gostrer
Germany
2016FROM THE JURY
„Subtle but very beautiful. Surprising narrative and emotional impact was achieved by minimalist technique … a touching story about everyday life of a member of society that is often invisible.“
12ROOMS
12ROOMS – An animation installation in space. 12 students, 12 rooms, 12 stories.
Exhibition in the framework of Rundgang. The concept was to project traditional 2d animation into space, thereby overcoming the natural “flatness” of the medium.
Project was produced over the course of one semester. All rooms are conceptionally connected.
»Frankfurter Str. 99a« wins DEFA development grant
Evgenia Gostrer wins with her graduate film »Frankfurter Str. 99a« the DEFA development grant for animation in the national competition at Filmfest Dresden.
Am Abend des 17. April wurde auf dem 28. Filmfest Dresden der Förderpreis der DEFA-Stiftung für einen deutschen Animationsfilm verliehen. Die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an Evgenia Gostrer für ihren Kurz-Animationsfilm FRANKFURTER STR. 99a (2015), der Geschichte eines Müllmanns und seiner Freundschaft mit einer Katze.
In der Begründung der Jury heißt es: “Reduzierte Farben, Auslassungen, nur wenige Pinselstriche – Kaffeeflecken und Marmelade-klecksen gleich – verbinden Form und Sujet. Mithilfe einfacher Mittel entfaltet sich eine Geschichte, die von den Ritualen des Alltags handelt, von kleinen Glücksmomenten in der Routine, von einer gewöhnlichen Freundschaft zwischen Mensch und Tier. Außergewöhnlich ist hingegen das Talent der Regisseurin, die mit eigener, der Erzählung ihres Protagonisten angemessener audiovisueller Sprache eine besondere Alltagsminiatur geschaffen hat.“
( Source: DEFA-Stiftung )
»Frankfurter Str. 99a« wins Monstronale Festival
Evgenia Gostrer wins with her graduate film »Frankfurter Str. 99a« the 1.st jury award at the Monstronale in Halle.
Die Gewinner des Internationalen Wettbewerbs:
Den mit 900,- € dotierten Hauptpreis, gesponsert von der HWG, gewann „Frankfurter Str. 99a” von Evgenia Gostrer
(Synopsis: Ein Müllmann bei der Arbeit. Eine Katze auf ihrem Streifzug durch die Stadt. Eine Begegnung in der Mittagspause. Die Geschichte einer Freundschaft.) Die Begründung der Jury: “Mit einfachsten Mitteln wird eine unangefochtene Alltagsgeschichte über das kleine Glück zu etwas ganz Besonderem.”
( Source: hallelife.de )
»The Old Man and the Bird« wins at Lichter film festival
Florian Grolig, graduate of the Trickfilmklasse Kassel wins the MBF short film award and the people’s choice award at the Lichter film festival with his short film »In the Distance«.
The second award went to Dennis Stein-Schomburg for his short film „The Old Man and the Bird“.
Lichter-Filmfest
Dennis Stein-Schomburg
The Old Man and the Bird
»In the Distance« wins at Lichter film festival
Florian Grolig, graduate of the Trickfilmklasse Kassel wins the MBF short film award and the people’s choice award at the Lichter film festival with his short film »In the Distance«.
Seit der ersten Ausgabe bietet LICHTER auch dem kurzweiligen Filmvergnügen eine große Plattform. Mit dem MBF–KURZFILMPREIS fördert das Festival nun schon im neunten Jahr den Nachwuchs aus der Region.
2016 geht der begehrte weiße Kurzfilm-Bembel an Florian Grolig für seinen Animationsfilm In The Distance
Der Plot: Hoch oben, weit weg von Allem, lebt ein vereinzelter Mensch während die Welt um ihn herum zusehends im Krieg versinkt. Der melancholische, wunderschön animierte Film pendelt zwischen Apokalypse und Hoffnung.
In the Distance war außerdem nominiert für den Europäischen Filmpreis 2016.In der Begründung der Jury heißt es:
Ein Mann lebt einsam in einem Hochhaus. Seine Welt scheint im Gleichgewicht. Doch ein ausbrechender Krieg, von dem er zunächst nichts wissen will, droht diese zu zerstören. Die Ausweglosigkeit der Situation zwingt ihn seinen Kosmos zu verlassen und ins Unbekannte herab zu steigen. Eindrücklich, mit Feingefühl und mit einer klaren, starken Bildsprache, die zeichnerisch großartig umgesetzt ist, vermittelt uns Florian Grolik’s Film die Botschaft, dass Ignoranz und Verdrängung keine Lösung ist. Wir gratulieren dem Regisseur zu seinem überragenden Film ‘In The Distance’.
( Source: Lichter-Filmfest )