TRICKFILMKLASSE on walk 2009

At the Walk 2009 http://www.spaziergangkassel.de/ , the annual exhibition of the Kunsthochschule Kassel, the Trickfilmklasse is represented with several contributions and events. Both in exhibitions and in various film shows – in the cinema and in the middle of the city!

At the end of the summer semester, the students presented the current work on the so-called “tour” at the Kunsthochschule in Menzelstraße. This year everything is different: the event is called “Walk 2009” http://www.spaziergangkassel.de/ and is held throughout the city of Kassel – the buildings of the Kunsthochschule http: //www.kunsthochschule-kassel.de / are consciously and consistently avoided. Instead, there are numerous exhibition venues along the strolling axis between the Documentahalle and the Cultural Center. The trick film class is represented during the walk with the exhibition “Drück mich”, the installation “Loops im Kubus”, the building projection “Leuchtstoff” and with two cinema shows in the Bali Cinema.

The events in detail:

LOOPS IM KUBUS
Studenten der Trickfilmklasse stellen ihre Quadratur des Kreises zur Schau. Wie passen die unterschiedlichen Filme auf die gleiche Tonspur; das Zyklische in den begrenzten Raum; das Runde ins Eckige? Auf den vier mal vier Metern des Kubus im Friedricianum werden diese Grenzen mit bewegten Bildern in acht Beiträgen neu ausgelotet.

Täglich vom 11.7.-18.7. (11-18 Uhr) im Fridericianum


DRÜCK MICH
Wie ist es als allmächtiger Gott über die Erde zu wandern? Kannst Du verhindern, dass der kleine Pjotr auf den Straßen Russlands erfriert? Wirst Du dem mysteriösen Tiefseewesen ein eigenes Musikstück entlocken können? Und: Schaffst Du es, die Aerobic-Dame zu einer wahren “Frau mit Muskeln” zu trainieren?

Die Studenten der Trickfilmklasse geben in interaktiven Animations-Installationen Antworten auf diese Fragen. Hier versuchen angehende Animatoren und Programmierer gemeinsam, das herkömmliche Genre Animationsfilm zu sprengen, indem sie den linearen roten Faden einer Story hinter sich lassen. Das Resultat: Der Zuschauer entscheidet, was geschehen wird. Er wird zum Spieler, zum Regisseur, zum Handelnden. Das Film-Erlebnis wird direkt!

Täglich vom 11.7.-18.7. (11-18 Uhr) im Fridericianum


LEUCHTSTOFF
Animationen, projiziert auf eine Fassade an der Spaziergangsachse. Gebäude und Film verschmelzen, Animation reagiert auf Architektur. Das Haus bewegt sich. Menschen bleiben stehen, trauen ihren Augen nicht. Was war das? Von diesem Leuchtstoff kommt man nie wieder runter!

An drei Abenden zeigt eine Gruppe von Studenten der Trickfilmklasse kurze Animationen an der Rückseite des SinnLeffers-Gebäudes (gegenüber des Fridericianums).

SinnLeffers-Gebäude (Bereich Untere Karlsstraße) vom 11.-13.7. 2009 zwischen 22:30-01:00 Uhr


TRICKREICH
Die Trickfilmklasse zeigt Ihre neuesten Arbeiten, die sich wie gewohnt mit den elementaren Fragen des Lebens beschäftigen: Wird die kleine Steinfliege Ferdi endlich fliegen lernen? Wie ist der Rhythmus des Alltäglichen? Ist nicht die Dummheit die höchste Form des Glücks? Was heisst eigentlich „Leitplanke“ auf englisch? Und gibt es wirklich sinnliche Pornografie, oder ist am Ende doch nur alles Glitsch und Glamour?

Freitag, 10.7. 2009 um 22 Uhr im Bali-Kino am Kulturbahnhof


TRICKFILMKLASSIKER
Gezeigt werden die Klassiker der Kasseler Trickfilmsklasse: Vielfach preisgekrönte Kurzfilme, darunter die beiden Oscar-Gewinner „Balance“ von den Brüdern Lauenstein und „Quest“ von Thomas Stellmach und Tyron Montgomery. Kassel zeigt sich als ein Ort, an dem Trickfilmgeschichte geschrieben wurde.

Sonntag, 12.7. 2009 um 22 Uhr im Bali-Kino am Kulturbahnhof